Beliebte Filter







Beliebte Filter
Der Tatra 813, bekannt als "Kolos" (Koloss), ist ein schwerer Lastkraftwagen, der von 1967 bis 1982 in der Tschechoslowakei von Tatra produziert wurde. Als Nachfolger der Tatra 141 Zugmaschine wurde der Tatra 813 in verschiedenen militärischen und zivilen Ausführungen gefertigt, darunter 8×8, 6×6 und 4×4 Versionen.
Antrieb
Die Fahrzeuge sind bekannt für ihren Allradantrieb mit Zwischenachsdifferential, der eine herausragende Geländegängigkeit ermöglicht.
Bauweise
Die Tatra 813 Fahrzeuge variieren in der Achsanordnung und verfügen über ein 5-Gang-Synchrongetriebe, ein Zweigang-Zusatzgetriebe und ein zweistufiges Planetengetriebe, das insgesamt bis zu 20 Vorwärtsgänge und vier Rückwärtsgänge ermöglicht. Die charakteristische Bauweise umfasst einen Zentralrohrrahmen mit Pendelachsen, der die Räder beim Ausfedern einen positiven Sturz verleiht und wichtige Komponenten im Gelände schützt.
Ausrüstung
Der Tatra 813 wurde mit einer robusten Frontlenkerkabine ausgestattet, die je nach Modell zwei bis sieben Sitzplätze bietet.
Einsatz
Der Tatra 813 wurde hauptsächlich für militärische Zwecke verwendet, fand aber auch in zivilen Varianten für Aufgaben wie Feuerwehreinsätze und als Kranfahrzeug Verwendung. Die robusten Fahrzeuge wurden in zahlreiche Länder exportiert, darunter die UdSSR, Ostdeutschland, Rumänien und Indien.
Varianten
Zu den Varianten gehören die 8x8 und 6x6 Zugmaschinen für schwere Lasten und spezialisierte Versionen wie Brückenleger und Pontoons: